Altes Rathaus Waldbüttelbrunn – Mehrgenerationenhaus

Ort
Waldbüttelbrunn

Bauherr
Gemeinde Waldbüttelbrunn

Projekt- und Bauleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Haas

Mitarbeit
Doris Lanig

Tragwerksplanung
WSP Ingenieure GmbH & Co. KG

Fachplanung Gebäudetechnik ELT
JHS Ingenieure GmbH

Fachplanung Gebäudetechnik HLS
Ingenieurbüro Martin

Fotos
Ralf Kuhn

Dezember 2024

In der Ortsmitte befindet sich neben dem neu errichteten Rathausbau, dem neuen Saalbau und dem neu gestalteten Dorfplatz das bestehende Alte Rathaus als ortsbildprägender historischer Solitär.

Das Alte Rathaus stand leer und wurde nun zum Mehrgenerationenhaus umgebaut und grundlegend saniert. Die Räumlichkeiten stehen allen Altersgruppen (von der Krabbelgruppe bis zum Seniorentreff) zur Verfügung.

In Zusammenarbeit und konstruktivem Planungsaustausch mit der Gemeinde und der Städtebauförderung der Regierung von Unterfranken wurde ein ganzheitlicher Entwurf erarbeitet.

Die bestehende Fassade des Gebäudes (Muschelkalk-Bruchsteinmauerwerk im Kellergeschoss, verputztes Mauerwerk in den Obergeschossen) blieb erhalten und wurde überarbeitet, so dass die optische Erscheinung des Gebäudes unverändert blieb.

Die Sandsteingewände und die Holzsprossenfenster wurden erneuert. Der ehemalige Hauptzugang an der Westfassade wurde rückgebaut und dafür auf der Südfassade Richtung Dorfplatz barrierefrei neu hergestellt.

Die Geschosse wurden komplett entkernt, die Holzbalkendecken wurden abschnittweise rückgebaut und durch neue Stahlbetondecken wieder hergestellt.

Der neue Eingang des Mehrgenerationenhauses befindet sich barrierefrei im Erdgeschoss an der Südseite des Gebäudes ebenerdig zum Dorfplatz gelegen. Durch das neu errichtetet Treppenhaus inkl. Aufzug sind das Obergeschoss und auch das Dachgeschoss ebenfalls barrierefrei erschlossen.

Die Grundrissgestaltung wurde so gewählt, dass drei Veranstaltungsräume in unterschiedlicher Größe inkl. der erforderlichen WC-Anlagen und Teeküchen auf den drei Ebenen (EG+OG+DG) Platz finden.