HAAS + HAAS mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture“ als „Winner“ ausgezeichnet

HAAS + HAAS wird vom unabhängigen „Rat für Formgebung“ für den German Design Award 2025 in der Kategorie „excellent Architecture“ als „Winner“ für das Projekt Kindergarten in Geroldshausen ausgezeichnet.

 

Am 07. Februar 2025 fand die Preisverleihung in Frankfurt statt.

Jurybegründung

Der Kindergarten beeindruckt mit seiner durchdachten Raumorganisation, die sowohl den Bedürfnissen von Kindern als auch von Betreuungspersonen gerecht wird. Die harmonische Integration von Licht und Raum schafft eine einladende Umgebung, die das Lernen und Spielen fördert. Der »Kindergarten in Geroldshausen« zeigt, wie moderne Architektur funktionale Anforderungen mit ästhetischen Ansprüchen vereint.

»Kindergarten in Geroldshausen« in der Kategorie „excellent Architecture“ als „Winner“ ausgezeichnet.

Hinter jedem Erfolg steht ein starkes Team, das täglich seine Höchstleistung und Kreativität mit vollem Einsatz abruft. Die Geschäftsführer Stephan und Michael Haas sind stolz auf Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Erreichte und dankbar für die immer wieder herausragenden Leistungen als Team HAAS + HAAS.

Ohne Bauherren mit Mut für neue und frische Ideen, die fordern und fördern, lassen sich die besten Entwürfe nicht realisieren, weswegen der Dank und die Auszeichnung der Gemeinde Geroldshausen, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Gunther Ehrhardt, gilt, die seit den ersten Entwürfen von dem erfolgreichen und nun ausgezeichneten Projekt überzeugt sind.

Zum German Design Award

Der German Design Award setzt international Maßstäbe für innovative Designentwicklungen. Er ist Trendradar für Design, Marken und technologische Durchbrüche. Ob Digitalisierung, KI oder Circular Design – auf der Plattform des  German Design Award wird sichtbar, welchen Beitrag Design zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten kann.

Damit macht der German Design Award nicht nur Designerfolge sichtbar, sondern er stellt die transformative Kraft von Design für einen nachhaltigen, gerechten Fortschritt heraus.

Herzstück des ganzheitlichen Bewertungsprozesses ist die internationale Jury, die sich aus führenden Fachleuten aller Disziplinen des Designs zusammensetzt. Ihr Urteil hat einen unschätzbaren Wert – wer diese Jury überzeugt, beweist Kompetenz für Designinnovation und einen scharfen Fokus auf die Ansprüche von Kund*innen und Markt.

German Design Award – Der Preis, der Erfolg sichtbar macht!

Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury. Der German Design Award entdeckt und präsentiert einzigartige Gestaltungstrends: ein Wettbewerb, der die designorientierte Wirtschaft voranbringt.

Der German Design Award des Rat für Formgebung setzt international Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt. Er prämiert ausschließlich Projekte, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind und hebt positive Entwicklungen im Circular Design hervor.

Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Wer sich hier gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzt, hat erfolgreich bewiesen, zu den Besten zu gehören.“

Seit über 60 Jahren repräsentiert der „Rat für Formgebung“ bereits das internationale Designgeschehen in Deutschland, die langjährige Expertise und das strenge Nominierungsverfahren stellen sicher, dass beim German Design Award nur die besten Designprojekte und ihre Gestalter teilnehmen können. So ist bereits die Nominierung ein Auszeichnung.“

Über die Stiftung Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung – German Design Council wurde 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages und gestiftet von der deutschen Industrie ins Leben gerufen, um dem wachsenden Informationsbedarf der Wirtschaft zum Thema Design zu entsprechen. Seit seiner Gründung fördert der Rat für Formgebung Design als Hebel für wirtschaftlichen Erfolg. Heute gehört die Stiftung zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Mit Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Beratungsleistungen, Recherchen und Studien öffnet sie für Vertreter*innen der Wirtschaft und der Gestaltungsdiziplin neue Horizonte, immer mit dem Ziel, den Wertbeitrag von Design für den Unternehmenserfolg zu vermitteln.

Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören heute über 330 der bedeutendsten deutschen Unternehmen an.

(Quellen: German Design Council. | Foto: Team Lutz Sternstein – www.phocst.com und Stephan Haas)