Unser alljährlicher Bürowandertag führte uns dieses Jahr zum Hotel Meintz in Ochsenfurt. Nach kulinarischer Stärkung besuchten wir die Ochsenfurter Musiknacht.
HAAS + HAAS
Hauptstraße 37
97246 Eibelstadt
Telefon: 09303 / 90 72 - 0
Telefax: 09303 / 90 72 - 22
Unser alljährlicher Bürowandertag führte uns dieses Jahr zum Hotel Meintz in Ochsenfurt. Nach kulinarischer Stärkung besuchten wir die Ochsenfurter Musiknacht.
Ein Gingko oder Lebensbaum ist künftig Teil der Grünanlage am Hotel Meintz in Ochsenfurt. Der Gingko ist bekannt für seine Klimaanpassung und Robustheit, und zeigt sich im Herbst mit leuchtend gelbem Laub. Als Zeichen der Nachhaltigkeit und Förderung der Kleinklimazonen spenden HAAS + HAAS seit Bürogründung immer wieder Bäume zur Aufwertung der Freianlagen an realisierten Gebäuden. Geschätzt gute 1.000 Bäume dürften es mitlerweile geworden sein.
Ergänzt wird die Grünzone um einen kleinen Weinberg, den Hotelbetreiberin Eva-Maria Meintzinger dort hat anlegen lassen.
Der Firmenlauf in Eibelstadt ist bereits eine feste Einrichtung im Jahreskalender, und selbstverständlich waren wir wieder mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern dabei.
Auch der Gewitterschauer konnte unsere gute Laune nicht beeinflussen. Unsere aktiven Läuferinnen und Läufer lieferten wieder beachtliche Ergebnisse unter den rd. 1.600 Teilnehmern. Unsere im Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt engagierten Mitarbeiter sicherten wieder die Strecke ab. #teamHAASHAAS #einfachmachen
Der Kindergarten konnte sich bereits einige Monate im generalsanierten und erweiterten Kindergarten in der Mangstraße eingewöhnen, nun fand die offizielle Einweihung und Schlüsselübergabe statt. Die Kinder und die Erzieherinnen fühlen sich sichtlich wohl und luden im Anschluss zum Tag der offenen Türe ein.
Nach europaweiter Ausschreibung erhiehlt HAAS + HAAS im Juli 2020 den Auftrag für die Planungsleistungen der Generalsanierung und notwendiger Erweiterung. Nach Variantenuntersuchungen unter Berücksichtigung der Altstadtsituation wurde im Juli 2022 die Baugenehmigung erteilt. Mit Erteilung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns durch den Fördergeber im Oktober 2022 startete noch im selben Jahr die Entkernung und Schadstoffsanierung. Nach 20 Monaten Bauphase wurde der Hochbau im August 2024 fertig gestellt.
Das barrierefrei und nachhaltig sanierte Gebäude ist architektonisch ein Zusammenspiel aus dem Gebäudebestand in historischer Altstadt mit neuen Stilelementen. Holz spielt bei HAAS + HAAS beim „Bauen für Kinder“ immer eine Rolle. Enstprechend wurden auch Naturmaterialien verwendet.
Die Freianlagen mit gigantischem Baumbestand sind für die Kinder ein Erlebnis, die „Bobby Car“ Rennstrecke führt durch den historischen Inneren Grabenumlaufend um das Gebäude.
traditionell unsere Brotschlüsselübergabe
sichtlich gerührt über den gemeinsamen Projekterfolg – KiGa-Leitung Frau Arweiler und Stephan Haas
Eine Erzieherin gab sich sehr viel Mühe für diese Torte
Segnung
Dieses Wandbild überlebte die gesamt Baustelle, und ist nun Motto im neuen Kindergarten „Oh wie schön ist…“
MdL Björn Jungbauer, MdL Volkmar Halbleib, LA Markus Viebahn, 1. Bgm Peter Juks, 2. Bgmin Rosa Behon, KiGa-Leitung Nicole Arweiler, Architekt Stephan Haas
Am Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses in Würzburg-Frauenland wurde traditionell das Richtfest gefeiert.
Hier entstehen 5 Eigentumswohnungen in wunderber Lage mit Blickbeziehungen zur Festung Marienberg und zum Käppele.
Vielen Dank an die Bauherren für das Festhalten an der Tradition und Ausrichten des Festes, und Dank and die Handerwerker für ihre Leistung.
traditionelles Schmücken des Richtbaumes durch Team HAAS + HAAS
Festungsblick
Blick auf`s Käppele
Animation
2x 25 Jahre
Für jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit durften wir unsere beiden tragenden Säulen unseres Büros und Teamkollegen Antje Neder und Sven Summa ehren.
Vielen vielen Dank für das gegenseitige Vertrauen in Höhen und auch Tiefen, eure Loyalität, eure Mitgestaltung am Unternehmen, eure unermüdliche Tatkraft. Auf eure Erfahrung und Wissen können wir uns alle stützen.
Vielen Dank auch für den würdigen Rahmen an das Weinforum Franken, und die wertschätzenden Worte und Ehrung durch die Bundestagsabgeordnete Dr. Hülya Düber und den 1. Bürgermeister der Stadt Eibelstadt Markus Schenk, und natürlich die persönlichen Anektoden von unserem Firmengründer Edmund Haas.
Sven Summa, Firmengründer Edmund Haas, Antje Neder
Edmund Haas, Michael Haas, Sven Summa, Stephan Haas, MdB Dr. Hülya Düber, Antje Neder, 1. Bgm Markus Schenk
Team HAAS + HAAS und Team HGT
Architektouren 2025 der Bayr. Architektenkammer – wir sind wieder dabei !!!!!
Eine unabhängige Jury bewertet jährlich eingereichte Beiträge aus ganz Bayern.
Bei den diesjährigen Architektouren öffnen 197 Projekte am 28. und 29. Juni 2025 ihre Türen in ganz Bayern: Die Leistungsschau bayerischer Architektur stellt öffentliche und private Räume von Planerinnen und Planern der Architektur, der Innen- und Landschaftsarchitektur sowie der Stadtplanung vor. Die Projekte wurden von einem unabhängigen Beirat ausgewählt. Die zweitägige Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten Tags der Architektur stattfindet, bietet die Gelegenheit, auch Projekte zu besichtigen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind, und mit Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, ihrer Bauherrschaft sowie den Nutzerinnen und Nutzern vor Ort ins Gespräch zu kommen.
„Vielfalt bauen“ lautet das Motto dieses Jahr. Auch 2025 wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre KlimaKulturKompetenz bei den Projekten zu zeigen. Dafür wurden fünf Nachhaltigkeitskriterien abgefragt und geprüft: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. .
Alle Informationen und Projekte zu den Architektouren finden Sie auf online auf der Seite der Byak. Das Booklet zu den Architektouren 2025 finden Sie unter Bookelt
Dieses Jahr wurde unsere Projekt „Umbau und Sanierung Familienzentrum „Zacherle““ ausgewählt…
Wir freuen uns mit den Bauherren auf ein spannendes Wochenende
Die Besichtigungszeiten mit Führung:
Wir freuen uns mit unseren Bauherren auf reges Interesse!
Am 24.04.2025 konnte nach 18 Monaten Bauphase das neue Weinhotel Meintz mit Veranstaltungssaal, Tagungs- und Wellnessbereich mit rund 300 Ehrengästen eröffnet und eingeweiht werden. Für Ochsenfurt und die Region ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Tourismusregion und sicherlich ein weiterer Leuchtturm mit Strahlkraft.
Nach der erfolgreichen Eröffnung des Restaurants Flockenwerk konnte nun das zweite Los der städtebaulichen Weiterentwicklung der „Weststadt Ochsenfurts“ seine Nutzung aufnehmen. Vorangegangen waren erste Konzeptideen ab dem Jahre 2016, städtebauliche Entwürfe, Bebauungsplanverfahren, und einige baurechtliche Hürden, die gemeinsam erfolgreich gemeistert werden konnten.
Wir wünschen der Betreiberin Eva-Maria Meintzinger alles Gute und viel Erfolg für den Betrieb. Ihr Motto „Wohlfühlen, Genuss, Heimat“ ist vielversprechend.
Vielen Dank an unseren Bauherren Herrn Beck für die bereits langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Zeitweise waren über 70 Handwerker gleichzeitig an der Baustelle beschäftigt, um die Fertigstellung termingerecht zur Eröffnung zu gewährleisten, eine Meisterleistung des Handwerks. Gewürdigt wurde dies seitens Bauherren und Betrieberin im Rahmen eines großen Handwerkerfestes.
Ab sofort wird HAAS + HAAS mit unseren Büroangaben im BKI-Planerverzeichnis aufgeführt.
Der Ausbau der BKI-Baukosten-Datenbanken ist eine Gemeinschaftsaufgabe, was auch mit der Veröffentlichung unserer Datenlieferung dargestellt wird. Mit unserem Projekt Neubau Kindergarten in Rimpar leisten wir hier gerne unseren Beitrag.
Nach einer erfolgreicher Sanierung öffnet das Alte Rathaus wieder seine Türen – am 11.04.2025 fand nun die offizielle Eröffnung mit Einweihung und unserer traditionellen Schlüsselübergabe statt. Der Umbau verlief nahezu reibungslos, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Die Raumaufteilung ist übersichtlich und funktional – ein Ort, der bereits jetzt intensiv genutzt wird: Ob Krabbelstube, Handysprechstunde, Spielenachmittag, Brettspielabend oder Vereinsversammlungen – das Alte Rathaus ist ein echter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft geworden.
Quelle: Gemeinde Waldbüttelbrunn
Hier geht es zur Projektdokumentation