Archiv für die ‘Allgemein’ Kategorie

Das war die Profi-Schritt-Challenge

Erstellt am: Freitag, 16. März 2018 von HH-Admin

12 Tage. 24 Teams. 578 Teilnehmer. Runde 2 der MOVEIT  Challenge ist nun vorbei. Sagenhafte 122,2 Millionen SCHRITTE sind die Teams im Challenge-Zeitraum gelaufen. Das entspricht unfassbaren 97.735 Kilometern und somit einer Strecke von 2 WELTUMRUNDUNGEN!!!

Und…unser Team HAAS + HAAS belegte Platz 5, ein Top Ergebnis, und das Team um die Profi-Basketballer von s.Oliver Würzburg haben wir weit hinter uns gelassen.

Ein tolle Erfahrung, Teamförderung, und warum soll man berufliches nicht auch einmal bei einem Spaziergang besprechen? Bei einem Abendspaziergang an frischer Luft Kreativität einatmen? Bei einem Mittagslauf frische Energie tanken?

 

Architektouren 2018 der Bayerischen Architektenkammer

Erstellt am: Samstag, 24. Februar 2018 von HH-Admin

Architektouren 2018 der Bayr. Architektenkammer – wir sind wieder dabei, und das gleich dreifach !!!!!
Eine unabhängige Jury bewertet jährlich eingereichte Beiträge aus ganz Bayern.
Dieses Jahr wurden unsere Projekte „WeinOase“ in Würzburg-Heidingsfeld, „Guttroff Technologiezentrum“ in Würzburg, und das „Gut Wöllried“ in Rottendorf ausgewählt…
Wir freuen uns mit den Bauherren auf ein spannendes Wochenende mit den „Architektouren am 23. + 24.06.2018“

Preisverleihung German Design Award 2018 – „Winner“ und „Special Mention“

Erstellt am: Samstag, 10. Februar 2018 von HH-Admin

Am 09.02.2018 war es endlich soweit – die offizielle Preisverleihung in Frankfurt im Rahmen der Messe „Ambiente“.

Symbolische Schlüsselübergabe Familie Seybold

Erstellt am: Montag, 13. November 2017 von HH-Admin

Nach nur 7-monatiger Bauzeit wurden unsere Bauherren beim Einzug am 11.11.17 mit unserem traditionellen symbolischen Brotschlüssel überrascht. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit! Wir wünschen alles Gute im neuen Zuhause!

Auszeichnung beim German Design Award 2018 – „Winner“ und „Special Mention“

Erstellt am: Freitag, 20. Oktober 2017 von HH-Admin

HAAS + HAAS Architekten Ingenieure beim German Design Award 2018 ausgezeichnet,
und das gleich zweifach!

Die international besetzte Experten-Jury des German Design Awards 2018 hat folgende Auszeichnungen für herausragende Designqualität vergeben:

Special Mention für die Neugestaltung des Vogel Conference Center VCC in Würzburg in der Kategorie „Interior Architecture“

und

Winner für die „Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt in der Kategorie „Architecture“

Die Preisverleihung findet im Februar 2018 in Frankfurt statt.

Aus dem Gratulationsschreiben:

„Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Wer sich hier gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzt, hat erfolgreich bewiesen, zu den Besten zu gehören.“

 

 

Schlüsselübergabe + Baumpflanzung Fa. Schmachtenberger, Ippesheim

Erstellt am: Freitag, 13. Oktober 2017 von HH-Admin

Nach Abschluss der Lagerhallenerweiterung der Fa. Schmachtenberger in Ippesheim wurde traditionsgemäß das Hausrecht in Form eines Brotschlüssels übergeben, sowie ein Gingko-Baum gepflanzt.

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, und wünschen weiterhin viel Erfolg!

HAAS + HAAS Architekten Ingenieure für den German Design Award 2018 nominiert

Erstellt am: Samstag, 24. Juni 2017 von HH-Admin

HAAS + HAAS Architekten Ingenieure für den German Design Award 2018 nominiert,
und das gleich zweifach!

Team HAAS + HAAS wurde gleich zweifach vom unabhängigen „Rat für Formgebung“ für den German Design Award 2018 nominiert.
Das bereits mit dem Nachhaltigkeitspreis HolzbauPlus der Bundesregierung im Januar 2017 ausgezeichnete ProjektSanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt wurde nun vom „Rat für Formgebung“ in der Kategorie „Excellent Communications Design – Architecture“ nominiert.

Aus der Nominierung:

„Ihre Gestaltungskompetenz ist uns besonders aufgefallen: Sie hat das Potential, einen der führenden internationalen Designpreise zu gewinnen. Die Gremien des Rats für Formgebung haben Sie aufgrund Ihrer herausragenden Leistung für die Teilnahme am German Design Award 2018 nominiert.
Eine international hochkarätig besetzte Experten-Jury wird nun vom 27. bis 28.07.2017 beurteilen.
Seit über 60 Jahren repräsentiert der „Rat für Formgebung“ bereits das internationale Designgeschehen in Deutschland.“
Weiter heißt es, „die langjährige Expertise und das strenge Nominierungsverfahren stellen sicher, dass beim German Design Award nur die besten Designprojekte und ihre Gestalter teilnehmen können. So ist bereits die Nominierung ein Auszeichnung“

Als weiteres Projekt wurde die in 2016 realisierteNeugestaltung des Vogel Conference Center VCC in Würzburg in der Kategorie „Interior Design“ nominiert.

 

Stadtbauamt Kitzingen – Architektouren 2017 der Bayr. Architektenkammer

Erstellt am: Donnerstag, 8. Juni 2017 von HH-Admin

Eine unabhängige Jury der Bayerischen Architektenkammer nominierte die denkmalgerechte Sanierung und Umbau mit Platzgestaltung des Stadtbauamtes Kitzingen für die Architektouren 2017. Wir freuen uns, wieder dabei sein zu dürfen.

Am Tag der offenen Türe besteht die Möglichkeit bei einer Führung ds Objekt zu besichtigen.

Termin: Samstag, 24.06.2017, 14.00 – 16.00 Uhr

Weinoase Huppmann

Erstellt am: Samstag, 1. April 2017 von HH-Admin

Ort: Würzburg-Heidingsfeld

Bauherr:  Familie Huppmann-Baumann

Bauleitung: Architekt und Stadtplaner Edmund Haas

Projektleitung: Architekt und Stadtplaner Edmund Haas

 

April 2017

Neubau einer Häckerwirtschaft mit Wohnhaus in Würzburg-Heidingsfeld

Innenarchitektur/Farbkonzept: Regina Tröber
Mitarbeit: Michael Haas, Barbara Reinhardt-Otto, Judith Ruckert, Andrea Weber, Detlef Basler
Fotos: Regina Tröber, Stephan Haas

>> Zum Projekt

VERÖFFENTLICHUNG IN DER BAUKULTUR DES DAI

Erstellt am: Donnerstag, 2. März 2017 von HH-Admin

März 2017

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt

Innovativ und zukunftsweisend
(in: BAUKULTUR 2_2017, S. 24)

Das Staatliche Bauamt Schweinfurt ist im Rahmen des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus 2016 mit einem Preis ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt es in der Kategorie „Öffentliches Bauen – Sanierung“ für die vorbildliche Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt. Die Planung stammt von Haas + Haas Architekten und Ingenieure aus Eibelstadt.

Wettbewerb HolzbauPlus

Mit dem Wettbewerb HolzbauPlus will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Aufmerksamkeit auf besonders nachhaltige Gebäude mit einer ganzheitlichen Materialwahl lenken. Prämiert werden ganz bewusst Projekte aus Holz im Zusammenspiel mit weiteren nachwachsenden Rohstoffen in Konstruktion, Dämmung und Ausbau. Der Wettbewerb wird in den Kategorien städtischer Wohnungsbau, ländlicher Wohnungsbau, öffentliches Bauen und gewerbliches Bauen ausgelobt. Aufgrund der immensen Bedeutung der energetischen Gebäudesanierung für den Klimaschutz sind in allen Kategorien neben Neubauten explizit auch Sanierungen zugelassen.

Kategorie „Öffentliches Bauen – Sanierung“

Nach Meinung der Jury zeigt die Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt vorbildhaft, wie mit dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe ein bestehendes Gebäude im Sinne der Ressourcenschonung nicht nur erhalten, sondern auch energetisch und optisch zeitgemäß und nachhaltig auf den heutigen Stand gebracht werden kann.

Ertüchtigung der Gebäudehülle

Die energetische Sanierung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt wurde mit der Zielsetzung einer ökologischen und zukunftsweisenden Ertüchtigung der Gebäudehülle durchgeführt. Durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde die Maßnahme als innovatives Vorbild- und Demonstrationsprojekt für die Energiewende Bayern gefördert. Die Aufgabenstellung erforderte die Verwendung von ausschließlich nachwachsenden Rohstoffen. Dies wurde dahingehend umgesetzt, dass die Bestandsfassade mit einem zellulosegedämmten Holzsystemträger und einer Verschalung aus verkohlten Lärchenbrettern umhüllt wurde. Die Dämmung der Dachfläche erfolgte als Aufsparrenkonstruktion, ebenfalls mit ausgedämmten Holzsystemträgern, Dachabdichtung und Sichtschalung aus verkohlten Lärchenbrettern analog der Fassade.

Verschalung aus verkohlten Lärchenbrettern

Das Ankohlen von Holz zählt zu den ältesten Techniken der Oberflächenbehandlung. Es versiegelt die Oberfläche und verbrennt Öle, die sonst Insekten anlocken würden. Bei Temperaturen über 150°C werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Holz verändert und die Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität des Holzes stark erhöht. Gleichzeitig entsteht eine schwarz-silberne, seidig glänzende Oberflächenschicht aus Kohle, die das Holz festigt und gegen Verwitterung, Verzug und Schimmelbefall schützt. Struktur und Maserung des Holzes treten stärker hervor. Dieses Verfahren ermöglicht einen natürlichen Holzschutz ohne den Einsatz von Chemie, Farben oder Lacken.

Geschrieben von: Stephan Haas

>> Zum Artikel