Traditionell wurde das Richtfest für die Erweiterung des Mainkinderhauses in Eisenheim mit allen Beteiligten gefeiert. Der Holzmassivbau steht, das Dach ist bereits gedeckt, nun beginnt der Ausbau und die TGA.
HAAS + HAAS
Hauptstraße 37
97246 Eibelstadt
Telefon: 09303 / 90 72 - 0
Telefax: 09303 / 90 72 - 22
Traditionell wurde das Richtfest für die Erweiterung des Mainkinderhauses in Eisenheim mit allen Beteiligten gefeiert. Der Holzmassivbau steht, das Dach ist bereits gedeckt, nun beginnt der Ausbau und die TGA.
Architektouren 2019 der Bayr. Architektenkammer – wir sind wieder dabei, und das gleich zweifach !!!!!
Eine unabhängige Jury bewertet jährlich eingereichte Beiträge aus ganz Bayern.
244 offene Türen in ganz Bayern!
Neue Vorzeigeprojekte vor Ort zu erkunden und mit Bauherren und Kammermitgliedern ins Gespräch zu kommen, dazu laden die „Architektouren“ am 29. und 30. Juni 2019 in ganz Bayern ein. 244 neue Projektbeispiele verschiedener Typologien hat der Beirat in diesem Jahr aus allen Einreichungen ausgewählt. Einen ersten Einblick zu den Architektouren-„Neuzugängen“ bieten https://www.byak.de/architektouren.html (bitte wählen Sie das Jahr 2019 und starten Sie die Suche)
Dieses Jahr wurden unsere Projekte „Ferienwohnungen Ochsenfurt“ und das „Barrierefrei Rathaus“ in Margetshöchheim ausgewählt…
Wir freuen uns mit den Bauherren auf ein spannendes Wochenende
Die Besichtigungszeiten mit Führung:
Wo? Mainstraße 15, Margetshöchheim
Wann? SA 29.06.2019, 11.00 Uhr
Wo? Rosshirthstraße 16, Ochsenfurt
Wann? SA 29.06.2019, 15.00 Uhr
Wir freuen uns mit unseren Bauherren auf reges Interesse!
Im Rahmen unseres Seminars „Profisport – vom Leistungssport lernen“ besuchten wir gemeinsam das Heimspiel der s.Oliver Baskets gegen Bonn, und konnten uns davon überzeugen, dass man mit einer starken Teamleistung auch am Ende einer Saison über seine letzten Kraftreserven hinaus gehen und ein wichtiges Spiel gewinnen kann.
Am 12.04.2019 wurde die Kreuzkugel im Rahmen der Kirchturmsanierung nach unten geschafft und geöffnet. Heraus kam eine Maggidose für Suppenbrühe, in der ein Schreiben von Pfarrer Kampfmann aus dem Jahre 1952 auftauchte. Nach Sanierung und Aufbereitung wird die Kugel mit neuen und alten Inhalten wieder auf die Kirchturmspitze angebracht.
In Summe einer einzigartigen Zusammenarbeit aus Handwerk und Eigenleistung entstand in kurzer Bauzeit ein Stützpunkt der BRK-Bereitschaften Rottendorf-Kürnach. Verwendet wurden nachwachsende und recyclingfähige Baustoffe, was das nachhaltige Konzept unterstreicht.
Neben dem traditionellen Brotschlüssel wurde eine Rose aus einer Sonderzucht mit einer Roten und Cremeweiß gemischten Blüte in Anlehnung an die Corporatefarben des BRK übergeben und gepflanzt.
Der Eintragungsauschuss bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau hat am 30.01.2019 beschlossen, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Michael Haas unter der Listennummer 14727 in die Liste der Beratenden Ingenieure einzutragen.
Er ist damit berechtigt die geschützte Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ zu führen.
Herzlichen Glückwunsch.
Veröffentlichung des Projektes „Gut Wöllried“ in der Herbstausgabe der BAUKULTUR, der Zeitschrift des Verbandes der deutschen Architekten- und Ingenieurvereine e.V.
Kultur in der Scheune – Sanierung eines Hofguts in Rottendorf
Hier geht es zur Projektdokumentation
Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit! Wir wünschen alles Gute für die neue Aufgabe und im neuen Zuhause!
Individuell gut
Individuelles Design statt architektonischer Einheitsbrei. Das hat sich Das Architektur- und Ingenieurbüro Haas + Haas aus Eibelstadt auf die Fahne geschrieben. Das 1986 gegründete Unternehmen stellt die Vorstellungen seiner Kunden bei der Projektplanung in den Mittelpunkt. „Unser Stil richtet sich nach den individuellen Wünschen des Bauherren und den örtlichen Gegebenheiten“, beschreibt Geschäftsführer Stephan Haas die Philosophie des Architekturbüros, das er gemeinsam mit seinem Vater Edmund Haas führt.
Hier geht es zum gesamten Artikel
Gleich 4 Projekte aus den vergangen beiden Jahren innerhalb des Stadtgebietes Würzburg entsprachen den Kriterien des Verfahrens „in hohem Maße“, und „waren ein wertvoller Beitrag zu diesem Wettbewerb“.
Hier geht es zu den Projekten: Guttroff, Wohnhaus S, Wohnhaus R, WeinOase
Gruppenfoto